Skip to main content Skip to page footer

Expertenmodul: Rekrutierung für klinische Studien, Outreach & fairer Zugang

Wen erreichen wir nicht und wer erreicht uns nicht?

In diesem Expertenmodul mit Dr. Markus Krebs gehen Sie der Frage nach, wie Patient:innen für klinische Studien gewonnen werden – und warum manche Zielgruppen gar nicht erst erreicht werden.

Anhand eines Fallbeispiels aus dem WERA-Netzwerk erfahren Sie, welche Patient:innen Zugang zu personalisierter Behandlung oder ins molekulare Tumorboard (MTB) erhalten – und welche nicht. Gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden analysieren Sie mögliche Gründe dafür und entwickeln Hypothesen, warum bestimmte Gruppen bislang von Studien ausgeschlossen bleiben.

Sie diskutieren praxisnah, welche Barrieren es bei der Rekrutierung gibt – von organisatorischen Hürden über sozioökonomische Faktoren bis hin zu Fragen der Kommunikation – und welche Wege es gibt, um den Zugang fairer zu gestalten.

Termine

2 Online-Sitzungen via Zoom – zzgl. Selbstlernzeit

  • 24.02.2026 von 17:00 – 18:30 Uhr
  • 24.03.2026 von 17:00 – 18:30 Uhr
     

Referent

Dr. Markus Krebs, Oberarzt und Klinischer Direktor, Comprehensive Cancer Center Augsburg, Universitätsklinikum Augsburg, CCC WERA / NCT WERA
 

Voraussetzungen

Inhaltliche Voraussetzungen: Der grundlegende Ablauf einer klinischen Studie sollte bekannt sein, sowie ein Grundverständnis der verschiedenen Phasen. Zur Vorbereitung empfehlen wir die Teilnahme am Basiskurs oder erste Erfahrungen mit klinischen Studien. 

Da das Molekulare Tumorboard eine wichtige Rolle spielen wird, besuchen Sie gerne unser Online-Seminar am 08.12.2025 oder schauen Sie sich idealerweise die Aufzeichnung in der PEAK Lernwelt an: Molekulare Tumorboards verstehen – Präzisionsmedizin in der Onkologie (voraussichtlich verfügbar Ende Dezember)

Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computer- und Internetkenntnisse sowie die Möglichkeit an allen Terminen via Zoom aktiv teilzunehmen, wir empfehlen Ihnen die Nutzung eines PC/Laptops sowie Headset.
 

Max. Teilnehmeranzahl

30

Patient:innenvertreter:innen, Mitglieder von Patientenforschungsräten, Interessierte mit Grundverständnis zu klinischen Studien, die tiefer in das Thema Rekrutierung und Zugang eintauchen möchten.

Inhalte


1. Termin: (Primäre) Barrieren für fairen Zugang zu innovativer Krebsmedizin

  • Einführung in das Thema: Was bedeutet Outreach bzw. fairer Zugang und wieso ist Rekrutierung oft selektiv
  • Vorstellung eines Fallbeispiels aus dem WERA-Kontext: Welche Patientengruppe wird typischerweise behandelt, welche kommen ins molekulare Tumorboard (MTB)
  • Erste Analyse: Wo entstehen Lücken im Einschluss von Zielgruppen
  • Generierung von Hypothesen: Warum könnten bestimmte Patientengruppen systematisch ausgeschlossen sein?

Selbstlerneinheit: Bitte planen Sie hierfür ca. eine Stunde ein.

2. Termin: Herausforderungen im Kontext von frühen klinischen Studien

  • Vertiefung anhand des Fallbeispiels: Prüfung und Diskussion der Hypothesen
  • Analyse möglicher struktureller, organisatorischer, sozialer, demografischer Barrieren
  • Erarbeiten von Ansätzen und Strategien zur Verbesserung des Zugangs
  • Diskussion: Welche Rolle haben Patient:innenvertreter:innen bei der Mitgestaltung von Rekrutierungsprozessen?
     

Lernziele


Nach dem Kurs können Sie:

  • Potentiale und Grenzen aktueller Rekrutierungsstrategien identifizieren
  • Ursachen systematischer Ausschlussmechanismen aus Patientensicht reflektieren
  • Hypothesen zur Exklusion bestimmter Zielgruppen formulieren
  • Vorschläge entwickeln, wie der Zugang zu klinischen Studien inklusiver gestaltet werden kann

Nach aktiver Teilnahme an allen Terminen erhalten Sie ein Zertifikat der Patienten-Experten Akademie.

Anmeldeprozess

Interessent:innen können sich über den folgenden Button in der PEAK Lernwelt registrieren. 

Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen, da die Plätze begrenzt sind. Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie alle Termine fest einplanen können und die Voraussetzungen erfüllen.
Bei Bedarf finden Sie hier eine Hilfestellung [Externe Teilnehmende | DKFZ Mitarbeiter:innen].
 

Zur Anmeldung