Der Patientenforschungsrat NCT West
Der Patientenforschungsrat NCT West wurde 2023 gegründet. Er besteht aus sechs Mitgliedern, die bei der Entwicklung und der Begleitung von klinischen Studien im NCT aktiv mitwirken. Die Mitglieder sind selbst Betroffene, die entweder durch die eigene Erkrankung oder durch Erkrankung im engsten Familien- / Freundeskreis Expertise für die jeweilige Krebserkrankung aufbauen konnten.
Folgende Entitäten werden vom Patientenforschungsrat NCT West abgedeckt: Malignes Melanom, Multiples Myelom, Rektumkarzinom, Gallengangskarzinom, Leukämie (Kinder) und Sarkom.
Die Patientenforschungsräte sind erfahrene Patientenvertreter, die bereits viel Vorerfahrung in der Beiratsarbeit und der Begutachtung von klinischen Studien und Forschungsprojekten sammeln konnten.
Tätigkeitsschwerpunkte sind:
- Unterstützung von Forschenden bei der Optimierung von klinischen Studien und weiteren Projekten im NCT West,
- Enge Zusammenarbeit mit dem Direktorium des NCT West als Berater bei der Weiterentwicklung des Standortes,
- Förderung der Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen, Ärzt:innen, Wissenschaftler:innen und Institutionen am Standort NCT West.
Mike Butler
Co-Sprecher Campus Köln;
Mitglied im Patientenbeirat CIO Köln
Dirk Hellrung
Co-Sprecher Campus Essen; Mitglied Patientenbeirat Krebsforschung DKFZ
Maximillian Heller
Campus Köln;
Mitglied im Patientenbeirat CIO Köln
Thorsten Hilgers
Campus Köln;
Mitglied und Sprecher im Patientenbeirat CIO Köln
Nicola Prasuhn
Campus Essen; Mitglied im WTZ Patientenbeirat
Markus Wartenberg
Campus Essen; Sprecher NCT Patientenforschungsrat
Kontakt
Dr. Rhoda Wismer
Patientenbeteiligung
Campus Köln
patientenbeteiligung-at-nct-west.de
Dr. Maria Josten
Patientenbeteiligung
Campus Essen
patientenbeteiligung-at-nct-west.de