Forschung
am NCT
Kernaufgabe des NCT ist die Entwicklung und Durchführung innovativer klinischer Studien, so genannter Investigator Initiated Trials (IITs), die bundesweit Patient:innen offenstehen. IITs sind von zentraler Bedeutung, um neue diagnostische und prädiktive Verfahren, neue Technologien und Therapien mit Schwerpunkt auf personalisierter Onkologie zu erproben.
Um sicherzustellen, dass die Patientenperspektive stets berücksichtigt wird, sind Patientenvertretende in sämtliche Forschungsaktivitäten eingebunden und gehören allen Gremien des NCT an.
Gemeinsam von der Idee zur NCT Studie
Forschende und Patientenvertretende arbeiten eng zusammen, um neue Studienideen zu entwickeln. In Workshops, die auf bestimmte Krebserkrankungen (Priority Disease Areas – PDAs) und Forschungsschwerpunkte (Priority Research Themes – PRTs) ausgerichtet sind, werden diese Ideen weiterentwickelt.
Aus den in diesen Workshops entwickelten Konzepten werden Studiensynopsen erstellt. Diese enthalten eine Beschreibung der Studie sowie alle notwendigen Informationen zur Bewertung der Qualität und Durchführbarkeit des Projekts. Diese Zusammenfassungen können kontinuierlich über ein Webportal eingereicht werden. Anschließend durchlaufen sie einen mehrstufigen Bewertungsprozess, in dessen Verlauf sie für eine Förderung oder weitere Unterstützung ausgewählt werden können.
Eine Übersicht über die laufenden klinischen NCT Studien, sortiert nach Entität, finden Sie auf der Seite NCT Studien.
