Skip to main content Skip to page footer

Online-Seminar: Die elektronische Patientenakte (ePA)
Chancen, Herausforderungen und Perspektiven

Referent: 

Timo Frank, Stabstelle Versorgung gematik,
Gesundheitsökonom mit dem Fokus auf Digitalisierung im Gesundheitswesen 

Termin: 

21.10.2025, 17:00 – 18:00 Uhr

Zielgruppe: 

Patient:innen, Patientenvertreter:innen

Voraussetzungen: 

Eine erfolgreiche Registrierung auf der PEAK Lernwelt wird vorausgesetzt.

Online per Zoom: 

Link der Akademie wird Ihnen zur Verfügung gestellt.

Anmeldung

Interessent:innen können sich über den folgenden Button in der PEAK Lernwelt registrieren und sich dort zum Online-Seminar anmelden. Bei Bedarf finden Sie hier eine Hilfestellung [Externe Teilnehmende | DKFZ Mitarbeiter:innen].
 

Melden Sie sich jetzt an

Allgemeine Zielsetzung des Seminars

Die elektronische Patientenakte (ePA) ist ein zentrales Instrument der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Sie soll Versicherten ermöglichen, ihre Gesundheitsdaten sicher zu verwalten und Ärzt:innen sowie weiteren Gesundheitsberufen einen besseren Überblick über die Krankengeschichte geben. Gleichzeitig stellen sich Fragen nach Funktionalität, praktischer Anwendung, Datenschutz und künftigen Entwicklungen.

  • Funktionen und Nutzungsmöglichkeiten aus Sicht von Versicherten
  • Funktionen und Nutzungsmöglichkeiten aus Sicht von Ärzt:innen und weiteren Gesundheitsberufen
  • Herausforderungen bei Entwicklung und Einführung (z. B. Datenschutz, Interoperabilität, Akzeptanz)
  • Zukünftige Entwicklungen und die Rolle der ePA in einer modernen, personalisierten Medizin
     

Nach der Veranstaltung können Sie, …

  • die aktuellen Funktionalitäten der ePA benennen und einordnen,
  • die Perspektiven von Versicherten und Ärzt:innen auf die Nutzung der ePA nachvollziehen,
  • zentrale Herausforderungen bei Entwicklung und Einführung der ePA beschreiben,
  • künftige Entwicklungen und Einsatzmöglichkeiten der ePA einschätzen.