Presseeinladung zur Patienten-Experten Konferenz
Vom 26. bis 28. September 2025 findet in Berlin die 4. Nationale Patienten-Experten Konferenz des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) statt. Dazu sind Pressevertreter:innen herzlich einladen.
Das NCT ist eine langfristig angelegte Kooperation zwischen dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), exzellenten Partnern in der Universitätsmedizin und weiteren herausragenden Forschungspartnern an verschiedenen Standorten in Deutschland. Am NCT Standort Berlin kooperieren neben dem DKFZ die Charité, das Berlin Institute of Health in der Charité sowie das Max Delbrück Center miteinander.
Die Veranstaltung bringt rund 200 Patient:innenvertreter:innen, Wissenschaftler:innen, Ärzt:innen und Gesundheitspolitiker:innen aus ganz Deutschland zusammen. Auch in seiner vierten Auflage bleibt das Konzept der Patienten-Experten Konferenz international einzigartig: Patient:innen entwickeln das Programm aktiv mit, bringen ihre eigenen Erfahrungen ein und treten dabei in den direkten Austausch mit Vertreter:innen aus Forschung, Klinik und Politik auf Augenhöhe.
Die Patienten-Experten Konferenz ist ein wichtiges Format: Patientenbeteiligung in der Krebsforschung ist ein erklärtes Ziel der Nationalen Dekade gegen Krebs – einer gemeinsamen Initiative von Politik, Wissenschaft und Gesellschaft, die vom Bundesforschungsministerium getragen wird. Unterstützt wird die Konferenz zudem vom Haus der Krebs-Selbsthilfe und von der Deutschen Krebshilfe, die sich beide seit vielen Jahren für die Stärkung der Patientenperspektive einsetzen. So setzt die Veranstaltung das klare Signal: Die Krebsmedizin braucht die Patientenbeteiligung.
In diesem Jahr steht die Konferenz unter dem Leitmotiv „Künstliche Intelligenz in der Krebsforschung – Chancen für die Patientenbeteiligung“. Diskutiert wird, wie KI-basierte Anwendungen Diagnostik, Therapie und Prävention verändern – und wie Patient:innen aktiv in diese Entwicklungen eingebunden werden können.
Im Programm (anhängend) erwarten Sie u.a.:
Keynotes & Panels: „KI in der Krebsforschung – Potenziale für Patient:innen“ (u.a. Charité, TU Dresden, RWTH Aachen)
Podiumsdiskussion: Chancen, Patientenperspektiven und Grenzen der KI mit Vertreter:innen aus Wissenschaft und Patientenforschungsrat
Workshops: Ethik in der Onkologie, neue Wege der Prävention, Patientenvertretung im Forschungsalltag
Slam & Praxisbeispiele: Forschung anschaulich und auf Augenhöhe vermittelt
Gesprächs- und Interviewgelegenheiten bestehen u. a. mit (konkrete Interviewwünsche bitte unter u.g. Pressekontakt anmelden):
- Prof. Ulrich Keilholz (Sprecher NCT Berlin/Direktor des Comprehensive Cancer Centers, Charité)
- Prof. Lars Bullinger (Sprecher NCT Berlin/Direktor der Klinik für Innere Medizin m.S. Hämatologie, Onkologie und Tumorimmunologie, Charité)
- Vertreter:innen des NCT Patientenforschungsrats
Anmeldung
Journalist:innen sind herzlich eingeladen, über die Veranstaltung zu berichten.
Datum: 26.–28. September 2025
Ort: Seminaris CampusHotel Berlin, Takustraße 39, 14195 Berlin
Weitere Informationen: https://nct.dkfz.de
Bitte registrieren Sie sich als Pressevertreter:in unter diesem Link:
Pressekontakt für Rückfragen und Interviewwünsche:
Janna von Greiffenstern
NCT Kommunikation
Telefon +49 6221 42 2255
janna.vongreiffenstern(at)dkfz.de
Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT)
Das NCT ist eine langfristig angelegte Kooperation zwischen dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), exzellenten Partnern in der Universitätsmedizin und weiteren herausragenden Forschungspartnern an verschiedenen Standorten in Deutschland: Berlin, Dresden, Heidelberg, SüdWest (Tübingen-Stuttgart/Ulm), WERA (Würzburg mit den Partnern Erlangen, Regensburg und Augsburg) und West (Essen/Köln). Der NCT Ausbau im Jahr 2023 von den ursprünglich zwei Standorten Heidelberg und Dresden auf sechs Standorte wurde durch das Bundesforschungsministerium im Rahmen der Nationalen Dekade gegen Krebs angetrieben und durch die Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Nordrhein-Westfalen und Sachsen unterstützt. Im NCT Berlin arbeiten Forschende der Charité – Universitätsmedizin Berlin, des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) und des Max Delbrück Center eng zusammen.
Ziel des NCT ist, Innovationen in der Krebsforschung in Deutschland zielgerichtet und schnell in Studien zu überführen, um Krebs nach neuestem Stand der Forschung erfolgreich zu diagnostizieren und unter Beibehaltung einer hohen Lebensqualität zu behandeln. Patient:innen sind dabei Forschungspartner auf Augenhöhe.